Kurzbiographie
1955 08.08. in Gießen / Hessen geboren
1959 Umzug von Wiesbaden nach Bonn
ab ’72 Entdeckung von DADA, Surrealismus und der Wiener Schule des
Phantastischen Realismus ;
erste Ölbilder, versch. andere Techniken
1975 Architekturstudium an der FH Köln, u.a. ‚ Künstlerische Grundlagen ‘
und Radierung bei Prof. J. Spies ( Schüler von Oskar Kokoschka und Karl Schmidt-Rottluff )
ab ’77 intensivere Auseinandersetzung - Aquarelle, Frottagen, Ölbilder, sehr filigrane
Bleistiftzeichnungen, erste Radierungen, Beginn von Polaroid SX-70 Arbeiten,
erste Airbrush - Arbeiten und Mischtechniken ;
Abwendung von der traditionellen surrealen Formensprache - Zuwendung zu
einem ‚ Kritischen Realismus ‘ ;
- Auszeichnung bei ‚ Deutscher Stahlbauförderpreis ‘
1984 Abschluß des Studiums als Diplom Ingenieur ( Architektur )
1986 Mitglied im ‚ Kunstverein des Rhein-Sieg-Kreis e.V. ‘
1988 Zuwendung zu einer freieren Malerei in collageartiger Darstellung,
1992 Mitglied ‚ BBK-Bezirksverband Bonn e.V. ‘
Mitglied ‚ Bonner Kunstverein e.V. ‘
Heirat mit Marion Mühlens und Geburt von Sohn Rafael
ab ’94 Arbeiten an Miniaturobjekten - Entstehung von Fotokopiereihungen ;
1. Preis, internationaler Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde und
Stipendium beim Bonner Kunstpreis
1995 Kunstpreis IV. Festival ‚ Kunstplätze ‘ , Bergisch Gladbach ( Bensberg )
1997 Geburt der Tochter Lorena
Beginn neuer Arbeiten auf Acrylglas - Hinterglasmalerei
1998 Aufnahme biografischer und künstlerischer Daten ins Stadtarchiv Bonn und
der Stadthistorischen Bibliothek
2003 Umzug und Einrichtung des aktuellen Ateliers
2006 Eröffnung ‚ Kunstoase ‘ - regelmäßig ‚ Offenes Atelier / Kulturtreff ‘
2008 Tod der Ehefrau
Längere Zeit Rückzug und Pause von intensiver künstlerischer Aktivität
‘09/’11 sukzessive Wiederaufnahme künstlerischer Arbeiten und Ausstellungsaktivitäten
2022 lebt und arbeitet in Bonn
1955 08.08. in Gießen / Hessen geboren
1959 Umzug von Wiesbaden nach Bonn
ab ’72 Beschäftigung mit Science Fiction - Literatur und Paläontologie ;
Entdeckung von DADA und Surrealismus ;
erste Ölbilder, Frottagen, Collagen, Fumagen und Objekte
ab ’74 intensive Auseinandersetzung mit Vertretern des Surrealismus, und des
Phantastischen Realismus , insbesondere der Wiener Schule ,
besonders mit - Dali, Ernst, Magritte, Fuchs, de Chirico, Clerici, Giger u.a. ;
Interesse an Phantastischer Literatur - z.B. Edgar Allan Poe, J.R.R. Tolkien,
H.P. Lovekraft, Algernon Blackwood, W.H. Hodgson, Arthur Machen,
Gustav Meyrink, Stephen King u.a.
1975 Architekturstudium an der FH Köln, u.a. ‚ Künstlerische Grundlagen ‘
und ‚ Radierung ‘ bei Prof. J. Spies ( Schüler von Oskar Kokoschka
und Karl Schmidt-Rottluff )
ab ’77 Neben Aquarellen, Frottagen, und Ölbildern entstehen hauptsächlich
sehr filigrane Bleistiftzeichnungen
ab ’79 erste Radierungen
1980 Beginn von Polaroid SX-70 Arbeiten, vielschichtige Experimente -
Verlagerung von Thematik und Aussage - Kreationsversuch einer
‚ malerischen - bzw. gemalten Fotografie ‘ ;
gleichzeitig erste Airbrush - Arbeiten und Mischtechniken - größere
Bildformate und Konzeptionen
ab ’82 Abwendung von der traditionellen surrealen Formensprache -
Zuwendung zu einem ‚ Kritischen Realismus ‘ - hauptsächlich Zeichnungen,
Mischtechniken mit Bleistift, Farbstift, Aquarell, Blattgold auf verschiedenen
handgeschöpften Japanpapieren ;
literarische Studien magischer und esoterischer Riten und Kulte, sowie von
Mythen vergangener, oder bestehender Kulturen, gehen mit Elementen und
Phänomenen des ‚ Zeitgeistes ‘ in die Bildsprache einer collageartigen Malerei
und Zeichnung ein
Interpretationsversuche durch Kontrastierung versch. Motive ;
Auszeichnung - ‚ Deutscher Stahlbauförderpreis ‘
1984 Abschluß des Studiums als Diplom Ingenieur ( Architektur )
1986 Mitglied im ‚ Kunstverein des Rhein-Sieg-Kreis e.V. ‘
1988 Zuwendung zu einer freieren Malerei in collageartiger Darstellung,
Gegenüberstellung und Vereinigung von realistischen und informellen
Elementen, und Motiven - Dualismus in Konzeption und Philosophie …
1990 Mitglied ‚ Fördergemeinschaft Junge Kunst e.V. ‘
Umzug und Einrichtung eines größeren Ateliers
1992 Mitglied ‚ BBK-Bezirksverband Bonn e.V. ‘
Mitglied ‚ Bonner Kunstverein e.V. ‘
Heirat mit Marion Mühlens und Geburt von Sohn Rafael
Tod des Vaters
ab ’94 u.a. Arbeiten an Miniaturobjekten - Materialien, Holz, Metall, Kunststoff, Gips ;
Entstehung von Fotokopiereihungen - serielle Untersuchung beliebiger Motive ,
Alltagssituationen werden zu kosmischen Räumen ( fraktale Geometrie, Reihung
der Strukturen bis ins Endlose - Strukturanalysen ) ;
Beginn der Endlosreihe ‚ Skurrilies ‘ ( Masken - Objekte , modeliert ) ;
1. Preis, intern. Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde und
Stipendium beim Bonner Kunstpreis
ab ‘95 Beginn der Endlos-Reihe ‚ In diesen Tagen…‘ ( Bildplatten in versch.
Mischtechniken )
1995 Kunstpreis IV. Festival ‚ Kunstplätze ‘ , Bergisch Gladbach ( Bensberg )
1997 Geburt der Tochter Lorena
Weiterentwicklung der Strukturanalysen - Überprüfung von Grundstrukturen
auf ihre Fähigkeit Motive zu bilden - Schöpfung von Motiven - ‚ imaginärer und
metaphysischer Gegenständlichkeit ‘ ;
Beginn neuer Arbeiten auf Acrylglas - Farbauftrag als Hinterglasmalerei,
beidseitig, oder mit zwischenliegendem Bildträger - Zitate von Michelangelo und
Leonardo da Vinci
1998 Aufnahme biografischer und künstlerischer Daten ins Stadtarchiv Bonn und
der Stadthistorischen Bibliothek
2000 Erweiterung der Acrylglasarbeiten - Symbiose versch. Elemente - Assamblagen
mit PC-Platinen und elektronischen Bauteilen ;
Beginn der neuen Reihe ‚ voodoo 2000 ‘ - nicht eindeutig zu identifizierende
Objekte - Metamorphosen aus archaisch, schamanistisch anmutenden Ritual-
gegenständen, magischen Zauberutensilien ? und elektronischen Komponenten,
PC-Platinen - als Mandalas unseres Jahrtausends
ab ’01 Beginn der Endlosreihe ‚ movies ‘ , ( Mischtechniken auf Umlaufmappen in
Acrylglas / Sandwichrahmung , Filmvisionen - ‚ ad hoc ‘ fixierte Erinnerung, Essenz,
Charakter - gesehener Spielfilme nach spontaner Erinnerung )
2002 Entstehung der bisher größten Arbeit ‚ Das Phänomen…‘ , ( Ölkreidezeichnungen
auf 17 Platten, ca. 450 x 950 cm )
2003 Umzug und Einrichtung des aktuellen Ateliers ;
Weiterführung versch. künstlerischer Projekte und Ausstellungstätigkeiten
2006 Eröffnung ‚ Kunstoase ‘ - regelmäßig ‚ Offenes Atelier / Kulturtreff ‘
2008 Tod der Ehefrau
Längere Zeit Rückzug und Pause von intensiver künstlerischer Aktivität
‘09/’11 sukzessive Wiederaufnahme künstlerischer Arbeiten und Ausstellungsaktivitäten ,
Konzentration - auf Acrylglas-/ Hinterglasmalerei, Weiterentwicklung - Mischtechniken ,
neu - informelle Ölkreidearbeiten und Fortführung Objektreihe ‚ voodoo 2000 ‘
2016 Tod der Mutter
‘16/’18 ‚ Ich - Findung ‘ - konzeptionelle und metaphysische Neuorientierung - Alltagsleben /
, Hier und Jetzt ‘ / Kunst / zukunftsgerichtet
2022 lebt und arbeitet in Bonn
Biographie
Seit 1981 - ständige Ausstellungsaktivitäten ( kl. Auswahl )
- ca. 140 Gruppen- und Einzelausstellungen, regional, national, international, Übersee
- in Galerien, Kunstvereinen, Museen, öffentlichen Institutionen
1981 Kulturzentrum Duisdorf
1983 Gruppe Flächenbrand , Roisdorf
1985 Kulturzentrum - Hardtberg , Bonn / Duisdorf
1987 Kongresszentrum Rosengarten , Mannheim
Tagungshotel Seminaris , Bad Honnef
1988 Stiftung für christl.-soziale Politik u. Bildung e.V. , Königswinter
1989 Ausstellungsforum Maximilianstrasse 40 , Bonn
Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis e.V. Rathaus Siegburg , Siegburg
1990 Galerie Kunstkabinett , Köln
Stapelhaus ( BBK ) Landesverband NRW , Köln
Regionale IV - Künstlerforum , Bonn
1991 Rathaus , Sankt Augustin
Kreishaus , Siegburg
1992 Galerie Kunstraum , Köln
Akademie der Bundeswehr , Waldbröhl
Rathaus Siegburg , Siegburg
1993 Axel Springer Verlag , Berlin
Museum für Kunst- u. Kulturgeschichte , Goch
Frauenmuseum , Bonn
1994 Grassimuseum , Leipzig
Friedrich-Naumann-Stiftung , Königswinter
Kunstmuseum Palast der Kunst ‚ Minsk
Städtisches Kunstmuseum , Bonn
Künstlerforum , Bonn
Ausstellungszentrum / Kunstverein Radbrunnen , Breisach
Maria und Josef Galerie , Köln
Städtische Galerie Altes Rathaus , Fürstenwalde
1995 Technologiepark , Bensberg
1996 Galerie Wiegers , Köln
Galerie Essig , Bonn
Volksbank - Immobilien-Service , Köln
BBK - Haus an der Redoute , Bad Godesberg
1997 BBK-Zeitgleich , Künstlerforum , Bonn
Kurfürstliches Gärtnerhaus , Bonn
Oberfinanzdirektion , Köln
Regionale - Künstlerforum , Bonn
1998 St.Georg Kulturgalerie , Köln
Refugium , Königswinter
Galerie Gesellschaftshaus , Kirn
1999 Wingfield Arts Festival , Wingfield / England
Taller Galerie Fort. , Cadaques / Spanien
Galerie L‘ Etang d‘ Art , Bages / Frankreich
Akad. für Führungskräfte der Telekom , Bonn
art 7 , Kurfürstliches Gärtnerhaus , Bonn
Galerie Essig , Bonn
2000 Regionale - Künstlerforum , Bonn
Museeumsnacht , Bonn
Karstadt , Köln
Federation of Canadian Artist , Vancouver / Canada
Jazz - Galerie , Budapest / Ungarn
2001 Haus an der Redoute , Bad Godesberg
art 7 , Kurfürstliches Gärtnerhaus , Bonn
Künstlerforum , Bonn
2002 Städtische Galerie Altes Rathaus , Fürstenwalde
art7 , Künstlerforum , Bonn
2003 art7 , Kurfürstliches Gärtnerhaus , Bonn
Künstlerforum , Bonn
2004 Pumpwerk , Siegburg
2005 Haus an der Redoute , Bad Godesberg
Künstlerforum , Bonn
2006 Pumpwerk - Kunstverein-Rhein-Sieg-Kreis e.V. , Siegburg
art7 , Künstlerforum , Bonn
2008 art7 Haus an der Redoute , Bad Goodesberg
2011 art7 , Künstlerforum , Bonn
2012 Pumpwerk - Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis e.V. , Siegburg
art7 , Haus an der Redoute , Bad Godesberg
2014 art7 , Künstlerforum , Bonn
2019 art7 , Künstlerforum , Bonn
2021 Pumpwerk - Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis e.V. , Siegburg
2022 Pumpwerk - Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis e.V. , Siegburg
Ausstellungsverzeichnis
Auszeichnungen
1982 Auszeichnung ‚ Deutscher Stahlbauförderpreis ‘
1994 - 1. Preis beim internationalen ( Europa ) Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde/Spree , ‚ Miniatur in der bildenden Kunst ‘
- Stipendium beim ‚ Bonner Kunstpreis ‘
1995 Projekt-Kunstpreis, IV. Festival Kunstplätze 1995, Bergisch Gladbach
Sammlungen
Zahlreiche Ankäufe in privaten und öffentlichen Sammlungen , u.a.
- Deutscher Bundestag ,
- Städtische Galerie der Stadt Fürstenwalde ,
- Volksbank-Immobilien-Service ,
- Refugium
BBK Bonn-Rhein-Sieg e.V. - Berufsverband Bildender Künstler/-innen
Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis e.V. , Siegburg
Künstlergruppe ‚ art7 ‘ , Bonn / Rhein-Sieg-Kreis
Vereine
Publikationen
Zeichnungen in „ Zeichenlehre “ , von Prof. Joachim Spies
Verlag W. Kohlhammer , 1978
Abbildungen im Kunstbuch „ Eros ist frei “ ,
Edition Hansen , Köln 1990
„ Künstlerpolaroids - Sofortbildsequenzen “ ,
BBK Landesverband / NRW zur Photokina 1990
„ Pegasus “ ,
Literaturblatt des Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Gedichtband , 1990
„ Tiefenschärfe “ , - Anthologie - Herausgeber Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
VFA - Verlag freier Autoren , 1995
„ AIM for Arts “ , Federation of Canadian Artists , Vancouver / Canada 2000
Zahlreiche Veröffentlichungen in versch. Büchern, Katalogen, Kunst-Magazinen, Journalen, Zeitschriften